Achtung! Aufgepasst! * * * Das neue Herbstprogramm ist da * * * Die Anmeldungen laufen bereits auf Hochtouren * * *

Zur Zeit stehen 5 Touren zur Anmeldung bereit:

Seit nunmer 21 Jahren veranstalten wir Tagestouren für Frauen
Seit nunmehr einundzwanzig Jahren veranstalten wir
Tagestouren für Frauen
    20.08.2025 - 25.08.2025
Hamburg & Altes Land

Diese Tour ist leider schon ausgebucht!
Sie können sich aber auf die Warteliste setzen,
indem Sie sich anmelden.

 Ahoi Hamburg! Die Perle der Elbe 
Veränderungen des Plans können von uns noch vorgenommen werden!
 Wer kennt Hamburg noch gar nicht? Für die ist es quasi ein Muß diese 6 tägige Reise mit zufahren. Doch auch wenn frau schon mal oder auch öfters schon in Hamburg war, es gibt immer wieder was neues und spannendes zu entdecken, vor allen Dingen in einer kleineren Reisegruppe von 18 Frauen.
Die Weltstadt Hamburg bietet soviel an Sehenswürdigkeiten, Kultur, Natur, Erkundungsmöglichkeiten, Interessantem und Schönem, dass es wahrlich bereits eine Kunst ist, sich auf einige ausgewählten Dinge zu focussieren und gewissermaßen zu beschränken.
So entstand unser Plan für diese 6 Tage:
1. Tag: Mittwoch Anreise mit der Bahn, Einchecken im Hotel Egon (3 Sterne), im Anschluss eine 2 stündige Stadtführung "Von Wahrzeichen zu Wahrzeichen", als Abschluss des Tages, wer mag, ein gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Donnerstag: Dieser Tag ist der Kunst gewidmet. Besuch der Kunsthalle mit Führung durch die Sammlung, im Anschluss Bummel durch das Museumsviertel/ Deichtorhallen und die Altstadt um den Jungfernstieg. Am Abend besteht die Option das Musical "Thank you for the music" (Abba) zu besuchen (muss im Vorfeld zu gebucht werden).
3.Tag: Freitag: ist bislang der Besuch des Isemarktes (schönster Wochenmarkt), eine Alsterkreuzfahrt und eine Kaffeeverkostung mit Besichtigung des Kaffeemuseums und der Rösterei geplant.
4. Tag: Samstag steht das "Alte Land" auf dem Programm. So ganz anders als die große Stadt Hamburg geht es in Jork oder in Buxtehude zu. Ein Besuch auf einem Bio Apfelanbau-Hof mit Besichtigung, Hofführung, Kaffee und Kuchen verspricht Genuss für Augen und Gaumen. Evtl. danach über Buxtehude (schönes Städtchen) zurück per S-Bahn nach Hamburg.
5. Tag: Sonntag wird per Schiff die Elbe und der große Hafen erkundet. Morgendlicher Besuch des Fischmarktes und Besichtigung des Elbtunnels sind möglich. Als Abschluss der Reise, wer mag, gemeinsames Abendessen.
6. Tag: Montag wird nach dem Frühstück das Hotel verlassen und es beginnt die Heimreise nach Aachen/ Herzogenrath.
Kosten für diese mehrtägige Reise betragen 694,- € p.P. im DZ mit Bad, incl. Zug/ ICE, Wochenticket Hamburg Nahverkehr, 5 Übernachtungen mit Frühstücksbüffet im drei Sterne Hotel im Herzen Hamburgs, 2 stündige Stadtführung, Eintritt + Führung Kunsthalle, Kaffeeverkostung + Besichtigung des Gewölbekellers, Ausflug Altes Land mit 2 stündiger Hofbesichtigung und Kaffeepause (Kaffee + Kuchen), 2 stündige große Hafenrundfahrt mit dem Schiff.
Der Zuschlag für das Einzelzimmer beträgt 162,-€ = 856,-€ im EZ
Abfahrt am 20.8.25 von Herzogenrath Bahnhof: 9.23 h, Ankunft in Hamburg Hauptbahnhof: 14.14 h. Rückreise am 25.8.25 von Hamburg: 11.28 h, Ankunft Herzogenrath Bahnhof: 17.23 h.
Bei verbindlicher Anmeldung zu dieser 6 tägigen Reise muß mitgeteilt werden, ob ein Einzelzimmer oder Doppelzimmer gewünscht wird und ob frau mit zum Musical möchte.
Frauen, die sich bereits haben vormerken lassen für diese Reise, werden nun angeschrieben, um sich verbindlich für diese Reise mit diesem Programm und Kosten anzumelden.
Wenn das mal nicht ein schöner Plan ist! Ahoi Hamburg, Wir kommen!


 
    13.09.2025
Hansestadt Münster


 Eine Kaufmannsstadt im Wandel 
 Hansestadt Münster - eine Kaufmannsstadt im Wandel
Am Samstag, den 13.09.25 geht es nach Münster, wo zuerst der wunderbare Wochenmarkt besucht wird. Im Schatten des Domes gelegen, der ihm eine eindrucksvolle Kulisse bietet, zählt er zu den schönsten Wochenmärkten hierzulande und mit seinen über 150 Ständen auch zu den größten. Das vielfältige Angebot an frischen regionalen Produkten und Delikatessen aus aller "Herren" Länder lockt wöchentlich Einheimische wie Auswärtige und die zahlreichen Caféstände und Imbisswagen laden zum Verweilen ein.
Nach diesen kulinarischen und farbenfrohen Eindrücken beginnt die 90 minütige Stadtführung mit dem Thema: "Hansestadt Münster- eine Kaufmannsstadt im Wandel". Früher handelten die Kaufleute der Hansestadt Münster mit Baumberger Sandstein, Bier, Leinen oder Reliquien. Heute sind es eher große Modemarken, Skateboards und Kinderbücher. Dieser Spaziergang führt zu alten und neuen Umschlagplätzen und Märkten in der historischen Altstadt. Zwischen Salzstraße und Domplatz erfährt frau Wissenswertes und Erstaunliches aus fast 700 Jahren Hanse-Geschichte - über Handel und Transit, Händler und Käufer, Wegezölle und LKW-Maut.
Nach diesem informativen Rundgang verbleibt noch genügend Zeit, um Eindrücke zu vertiefen oder einfach nur auszuspannen auf einem der schönen Plätzen in der Altstadt.
Abfahrt Herzogenrath/ Bahnhof: 8.36 h, Einstieg von Aachen möglich
Ankunft Münster Bahnhof: 11.22 h
Besuch des Wochenmarktes
Stadtführung: 13.30h - 15.00 h
Rückfahrt Münster: 17.36 h
Ankunft Herzogenrath Bahnhof: 20.23 h, Weiterfahrt nach Aachen möglich
Kosten der Tour: 45,- € p.P. incl. Zug, Stadtführung, Organisation


 
    25.10.2025
Malerisches Lier in Belgien

Diese Tour ist leider schon ausgebucht!
Sie können sich aber auf die Warteliste setzen,
indem Sie sich anmelden.

 die Perle an der Nete 
 Das malerische Lier, diese historische Stadt an der Nete in Belgien, nah bei Antwerpen, bietet jede Menge Kultur und Unesco-Welterbe, wunderschöne Plätze, Gassen, historische Gebäude und liegt am Fluß Nete.
Ein historischer Stadtrundgang von 2 Std. wird erste Eindrücke vermitteln. Wer möchte kann auch mit dem Boot vom Wasser aus die Stadt erkunden. Auf jedenfall steht Lier auf der Liste für die 10 schönsten Städte von Belgien und es lohnt sich diese Perle am Wasser zu besichtigen.
Abfahrt mit dem Zug ab Welkenraedt/ Belgien: 8.25 h
Historischer Stadtrundgang von 11.15h - 13.15 h
Eine mögliche Bootsfahrt ist nicht im Preis enthalten, würde zusätzlich ca. 5,- € p.P. kosten.
Die Rückfahrt 17.06 h oder 18.06 h ab Lier muß noch geklärt werden.
Kosten dieser Tour: 39,- € p.P. incl. Zug ab Welkenraedt/ B, 2 std. Stadtrundgang, Organisation, ohne Bootsfahrt und ohne Transfer nach Welkenraedt. Bei der Organisation des Transfers nach Welkenraedt sind wir gerne behilflich.


 
    07.11.2025
Düsseldorf Kunstpalast


 Künstlerinnen: Von Montjé bis Münter 
 Künstlerinnen gibt es, seit es Künstler gibt. Ihre Sichtbarkeit hängt mit vielen, oft auch lokalen, Bedingungen zusammen. Die Ausstellung stellt 30 ausgewählte Künstlerinnen vor, die in Düsseldorf in einer Zeit tätig waren, als sie zum Studium an der renommierten Kunstakademie nicht zugelassen waren. Eine Laufbahn als Künstlerin einzuschlagen, erforderte unter diesen Umständen neben den finanziellen Mitteln für Privatunterricht auch viel Willensstärke. Obwohl einige Künstlerinnen in ihrer Zeit erstaunlich präsent waren – darunter Elisabeth Jerichau-Baumann, Marie Wiegmann oder Paula Monjé – sind heute fast alle vergessen. In öffentlichen Sammlungen, wie der des Kunstpalastes, sind sie vergleichsweise wenig vertreten und viele der in dieser Ausstellung gezeigten Werke werden seit dem 19. Jahrhundert erstmals öffentlich präsentiert.
Die Schau ermöglicht den überfälligen „zweiten Blick“ und erweitert so grundlegend das Verständnis für die Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sie fügt der Kunstgeschichte ein wichtiges und viel zu lange übersehenes Kapitel hinzu und macht deutlich, dass ohne den Einfluss der Künstlerinnen die Kunstgeschichte unvollständig ist.(Text des Kunstpalastes)

Mit einer 1 stündigen Führung werden wir durch diese einmalige Ausstellung geleitet. Im Anschluß verbleibt noch genügend Zeit zur Vertiefung der Eindrücke oder zum Ausspannen in Düsseldorf.
Abfahrt Herzogenrath Bahnhof: 9.36 h
11.30 h - 12.30 h Führung durch die Ausstellung
Rückfahrt wird noch geklärt
Kosten dieser Tour: 51,- € p.P., incl. Zug, U-Bahn, Eintritt Museum + Führung, Organisation


 
    22.11.2025
Bonn- August Macke Haus


 Macke und Friends 
 Macke und Friends - Stimmen zur Sammlung.
Ab Herbst 2025 widmet sich das Museum August Macke Haus der eigenen Sammlung, die über 4.000 Arbeiten von 65 Künstlerinnen und Künstlern umfasst. Neben August Macke liegt der Fokus auf seinem künstlerischen Umfeld des (Rheinischen) Expressionismus sowie auf Vertreter:innen der Rheinischen Kunstszene. Die Ausstellung Macke & Friends – Stimmen zur Sammlung zeigt eine Auswahl von rund 60 Werken aus den Museumsbeständen, darunter Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafiken, Skulpturen und Kunsthandwerk, von Künstlerinnen und Künstlern wie Max Beckmann, Fifi Kreutzer, Gabriele Münter, Paul Adolf Seehaus, Hans Thuar oder Marta Worringer. Verbunden werden die Werke mit Stimmen von Bonnerinnen und Bonnern, Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben, aus Kultur und Gesellschaft sowie von Menschen aus dem Museumsumfeld, die in der Ausstellung zusammen mit dem Werk erscheinen.
Im Anschlus der einstündigen Führung durch die Ausstellung besteht die Möglichkeit mit Unterstützung eines Audio- guides das Wohn -und Atelierhaus von Macke zu besichtigen. Im Jahr 2017 wurde die Erweiterung und die Neukonzipierung des Museums abgeschlossen und somit hat man vieles zu sehen, zu erforschen oder bei einer Tasse Kaffee im Museumscafe oder im Museumsgarten nachwirken zu lassen.
Es besteht auch die Möglichkeit sich in Bonn Innenstadt umzusehen.
Abfahrt Herzogenrath Bahnhof: 8.30 h über Aachen und Köln
Ankunft Bonn Bahnhof: 10.25 h
Führung durch die Ausstellung "Macke und Friends": 11.15 h - 12.15 h.
individueller Rundgang mit Audio- guide
Kosten der Tour: 49,- € p.P., incl. Zug, Museumseintritt und Führung, Audio-Guide, Organisation.