Zur Anmeldung
stehen bereit:

14.10.2023Maastricht
Geheime Orte in Maastricht
Wer sich traut, ausgetretene, wohlbekannte Pfade zu verlassen, entdeckt die unbekannten Seiten von Maastricht: überraschende Orte mit besonderem Charme, geheim und verborgen. Ein paar von diesen Hidden Places und Secret Spaces werden bei der Stadtführung erkundet, wie z. B. das Sphinxquartiere oder der Fronten Park. 2,5 Stunden wird ein/e Guide die Gruppe zu besonderen Orten führen und Lust auf das andere Gesicht von Maastricht wecken. Zur Führung in deutscher Sprache gehört auch das Angebot eines Getränkes (im Preis enthalten). Wer dann noch Lust auf die Altstadt von Maastricht hat oder shoppen möchte, kann dies nach der Führung ausgiebig tun, denn es ist alles fußläufig zu erreichen. Eine spannende Führung zu den versteckten Plätzen Maastrichts ist zu erwarten.
Die Tour kostet insgesamt 45,- € incl. 2,5 Std. Führung, 1 Getränk, Zug-/Busfahrt und Reiseleitung/ Organisation.
Kostenbeteiligung: 45,- €
25.10.2023Düsseldorf
Besuch des Landtags
Hier mal was ganz anderes! Wir bieten an mit uns gemeinsam den Landtag zu besuchen und für 1 Stunde eine Plenarsitzung von der Besuchertribüne mit zu verfolgen.
Das Plenum ist die Vollversammlung der Abgeordneten. Es ist die demokratisch gewählte Vertretung der Bevölkerung Nordrhein-Westfalens und somit das oberste politische Entscheidungsgremium. In dieser Vollversammlung der Abgeordneten konzentriert sich die parlamentarische Arbeit der nordrhein-westfälischen Volksvertretung. Ort der Vollversammlung ist der Plenarsaal. Hier ist das Forum der Parlamentsdebatten; hier fallen die endgültigen Entscheidungen. Im Plenarsaal finden die Lesungen zu den Gesetzentwürfen und die Beratung der von den Abgeordneten eingebrachten Anträge statt. In Aktuellen Stunden, bei Großen Anfragen und Anträgen diskutiert der Landtag wichtige politische Themen. Im Plenum beantwortet die Landesregierung die mündlichen Fragen der Abgeordneten, die im Rahmen der Kontrollfunktion des Landtags gestellt werden. Das Plenum tagt grundsätzlich öffentlich und kommt 30 bis 35 Mal im Jahr zu Plenarsitzungen zusammen.
In der Sitzung am 25. 10. haben wir dann für eine Stunde die Möglichkeit diesem Plenum beizuwohnen und zuzuhören. Seien wir gespannt!
Nach der Besichtigung des Landtages bleibt noch genügend Zeit, um sich in Düsseldorf zu vergönnen.
Kosten für diese Tour: 15,- € p.P. Es entstehen keine Fahrtkosten, da die Landesregierung die Fahrtkosten zum Landtag verbunden mit der Teilnahme an einer Plenarsitzung für interessierte BürgerInnen erstattet.
Kostenbeteiligung: 15,- €
10.11.2023Mönchengladbach
Das Museum Abteiberg
Das Museum Abteiberg in Mönchengladbach ist ein Hauptwerk des Wiener Architekten Hans Hollein, der ein autonomes Kunstwerk für Kunstwerke und für Menschen erbauen wollte. Dies ist ihm gelungen, 2016 wurde das Museum Abteiberg zum Museum des Jahres benannt. Schon das Haus selbst, das zu den Gründungsbauten der internationalen Postmoderne zählt, ist ein Erlebnis: hell, lichtdurchflutet, einfach interessant!
Im Innern setzt sich der staunende Blick fort. Denn das Museum kann eine herausragende Sammlung internationaler Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts präsentieren. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch auf expressionistische Arbeiten spezialisiert, bilden die Bestände des Städtischen Museums Mönchengladbach heute eine der bedeutendsten Sammlungen der Kunst seit 1960.
Eine 1 stündige Führung durch die ständigen Sammlung wird Einblicke vermitteln.
Ein schöner Abschluss des Museumsbesuchs ist ein Spaziergang durch den terrassenartig angelegten Skulpturengarten, der im Jahre 2002 dazugewonnen werden konnte und wo sich zwischen altem Baumbestand Skulpturen "verstecken".
Namensgeber des Hügels auf dem sich das Museum befindet, ist das Münster St. Vitus neben dem Museum, das von 974 bis 1802 die Abteikirche einer Benediktinerabtei war. Die vom Papst zur „basilica minor“ erhobene Kirche kann auch besichtigt werden.
In unmittelbarer Nähe liegt das Traditionsrestaurant St. Vieth, das älteste Gasthaus in Mönchengladbach, wo nicht nur das Altbier lecker ist.
Kosten für diese Tour betragen 25,- €, wenn frau das 49,- € Ticket besitzt und 35,- €, wenn sie kein 49,- € Ticket hat. Im Preis enthalten ist der Eintritt und die Führung im Museum, die Organisation und je nachdem auch die Zug/-Busfahrkarte.
Kostenbeteiligung: 25,- €