* * * Stadttour: Bonn "Wege der Demokratie" - es gibt noch wenige freie Plätze

Zur Zeit stehen 9 Touren zur Anmeldung bereit:

Seit nunmer 21 Jahren veranstalten wir Tagestouren für Frauen
Seit nunmehr einundzwanzig Jahren veranstalten wir
Tagestouren für Frauen
    26.01.2025
Oper am Rhein Düsseldorf

Diese Tour ist leider schon ausgebucht!
Sie können sich aber auf die Warteliste setzen,
indem Sie sich anmelden.

 "Der fliegende Holländer" 
Anmeldungen bis spätestens zum 27.12.2024
 Sehnsuchts- und Seelendrama im rauschenden Klangmeer, eine romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner: Der "Fliegende Holländer"
Gespielt wird die Oper im deutschen Opernhaus am Rhein in Düsseldorf,am Sonntagnachmittag um 15.00 h - 17.15 h
Inhalt: "Der "Fliegende Holländer“, ist anders als die Männer, die Sentas provinzielle Welt bevölkern. Ein Außenseiter wie sie, noch dazu umweht von einem düsteren Verhängnis. Einst hat der Holländer Gott verflucht; zur Strafe muss er mit seinem Geisterschiff so lange die Weltmeere kreuzen, bis eine liebende Frau ihn von seinem Fluch erlöst. Senta ist dazu bestimmt, das Schicksal des legendären Seemanns zu wenden…
Regisseur Vasily Barkhatov erzählt mit filmischer Intensität Sentas Streben nach romantischer Selbstbehauptung."
Ein wunderbares Klangerlebnis in einem charmanten Ambiente ist zu erwarten.
Eine halbe Stunde vor dem Beginn der Oper gibt es im Foyer eine Einführung.
Evtl. besteht die Möglichkeit vor der Opernaufführung im Foyer Kaffee und Kuchen zu bekommen. Dies wird noch geklärt.
Kosten: 67,-€ p.P. für 1 Opernkarte mittlere Kategorie, Zug + Orga
Abfahrt Herzogenrath Bahnhof: 12.37 h
Wichtig: Die Anmeldung für diese Tour muß bis zum 27.12.24 erfolgen!!!


 
    19.02.2025
v.d.Heydt Museum Wuppertal

Diese Tour ist leider schon ausgebucht!
Sie können sich aber auf die Warteliste setzen,
indem Sie sich anmelden.

 Maurice de Vlaminck "Rebell der Moderne" 
 Die Ausstellung "Maurice de Vlaminck: Rebell der Moderne" im von der Heydt Museum in Wuppertal ist die erste postume Retrospektive, die dem Fauvisten und prägenden Künstler der französischen Avantgarde an deutschen Museen (v.d. Heydt und Barberini in Potsdam) zuteilwird.
Um 1905 experimentierte die junge Künstlergeneration in Frankreich mit explosiver Farbigkeit. Das entsetzte Publikum bezeichnete diese Maler alsFauvisten, als „Wilde“. Wie kein anderer identifizierte sich Maurice de Vlaminck mit dieser Zuschreibung. Er genoss den Ruf des Künstlerrebellen.
Anhand von mehr als 50 ausgewählten Gemälden vermittelt die Ausstellung „Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne“ einen gültigen Überblick über sein gesamtes malerisches Œuvre: von seinen ersten, zu Beginn des 20. Jahrhunderts ausgeführten Kompositionen über seine berühmten fauvistischen Gemälde, die von Cézanne und Picasso inspirierten Experimente mit dem Kubismus bis hin zu seinen letzten Landschaftsbildern, in denen er eine höchst individuelle Spielart des Spätimpressionismus entwickelte.
Eine einstündige Führung verspricht Einblicke in die Malerei und die Zeit des Künstlerrebells de Vlaminck.Nach dem Museumsbesuch bleibt noch Zeit, um in Wuppertal zu bummeln.
Kosten: 49,- € p.P., incl. Zug, Eintritt, Führung + Orga


 
    22.03.2025
Bonn "Wege der Demokratie"


 Das Bonner Regierungsviertel: Gestern + Heute 
 Das Bonner Regierungsviertel – heute UN-Campus genannt! Wer dort heutzutage unterwegs ist, kann sich kaum vorstellen, dass hier über 40 Jahre lang das Herz der „Bonner Republik“ schlug. Entdeckt wird dieses geschichtsträchtige Areal bei einem Stadtrundgang „Bonner Republik – Wege der Demokratie“.
Erleben kann man bei diesem Spaziergang auch, was sich heute daraus entwickelt hat – eben der UN-Campus, der einen zukunftsorientierten Weg für das Bonner Regierungsviertel weist. Geschichte und Gegenwart vereinen sich bei dieser Tour und zeigen deutlich auf, wie wichtig es ist die Demokratie nie aus den Augen zu verlieren!
Im Anschluss an die 1,5 Stunden lange Führung bleibt noch genügend Zeit, um entweder das "Haus der Geschichte" auf der Bonner Museumsmeile (kostenlos) zu besuchen oder in die Altstadt zu fahren.
Kosten der Tour: 39,- € p.P., incl. Zug ab Herzogenrath Bahnhof, Führung, Orga


 
    06.04.2025
Bärlauch - Kräuterwanderung


 Bärlauch und noch vieles mehr in Jülich Barmen 
 Mindestens 3 Sinne werden bei dieser Tour auf ihre Kosten kommen: Sehen, Riechen, Schmecken!
Die leichte Wanderung von ca. 7 km (festes Schuhwerk) führt vorbei an Schloss Kellenberg, ein Wasserschloss am nördlichen Rand des Dorfes Barmen, dessen heutige Gebäude im 15. und 16. Jahrhundert entstanden. Weiter geht es durch das Naturschutzgebiet, wo der Geruch von Bärlauch und Frühling in der Luft liegen. Ob es schon die wunderbaren, blau blühenden Hasenglöckchen gibt, liegt an der Wärme des Frühjahrs. Während die Nasen die Düfte der Natur erschnuppern, kann der Gaumen von leckeren Bärlauchköstlichkeiten, die von Rike und Renate zubereitet wurden, verwöhnt werden. Also, ein Fest der Sinne!
Nach der Wanderung kann im Biergarten in Barmen eingekehrt werden, es gibt dort z. B. tollen Erdbeerkuchen! Kosten der Tour: 20,- €, incl. Führung, was blüht denn da?, Bärlauchverkostung als Wanderpicknick, Rezepte, ohne Verzehr im Lokal.
Eigene Anreise, wir helfen bei Mitfahrgelegenheiten. Treffpunkt: 11.00 h Tuchbleiche 1 in 52428 Jülich Barmen , am Biergarten der alten Schule.


 
    12.04.2025
Den Haag

Diese Tour ist leider schon ausgebucht!
Sie können sich aber auf die Warteliste setzen,
indem Sie sich anmelden.

 Eine Stadt voller Kultur + Sehenswürdigkeiten 
 Den Haag steckt voller Gegensätze: In dieser historischen Stadt, die symbolisch für Frieden und Gerechtigkeit steht, treffen neue Stilrichtungen auf altehrwürdige Herrscher. In Den Haag verbinden sich Stadt- und Stranderlebnis. Man findet alles von königlichen Palästen über zeitlose niederländische Fischerhäfen.
Den Haag ist zwar nicht die Hauptstadt der Niederlande, aber Den Haag ist Sitz der Regierung und der königlichen Familie. Das bringt mit sich, dass in Den Haag nicht nur mehrere Paläste stehen, sondern auch unzählige Botschaftsresidenzen und Regierungsgebäude. Damit ist Den Haag auch eine schicke Stadt, und es kann durchaus sein, dass man sein Bierchen neben dem Ministerpräsidenten trinkt. Lassen wir uns überraschen von dieser vielfältigen, reizvollen, lebendigen niederländischen Stadt, ihren Sehenswürdigkeiten, ihren überaus inspirierenden architektonischen Ideen und ihrem Charme.
Geplant ist ein 1,5 stündiger geführter Stadtrundgang.
Mit der Touristen - Tram kann man nach Scheveningen fahren oder einfach drin sitzen bleiben und sich die Stadt per Tram erschließen.Jede wie sie mag!
Kosten der Tour: 51,-€, incl. niederländische Bahn ab Kerkrade, 1,5 Std. Stadtführung in deutsch, Orga
Preis der Tour wird noch genau berechnet- folgt
Abfahrt: Bahnhof Kerkrade Centrum NL: 8.01 h. Rückfahrt: 18.19 h ab Den Haag, an Kerkrade Cenrtum Bahnhof: 21.27 h


 
    29.04.2025
Villa Hügel in Essen


 Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel 
 21 X 21. Zum ersten Mal vereinen sich die 21 RuhrKunstMuseen zu einer gemeinsamen Ausstellung in der Villa Hügel in Essen. Werke moderner und zeitgenössischer Künstler*innen aus den Sammlungen der 21 Museen treten in Themenräumen in Dialog miteinander. Die Ausstellung 21 X 21 entfaltet damit ein Panorama der einzigartigen Museumslandschaft im Ruhrgebiet: von Paula Modersohn-Becker bis Gerhard Richter, von Rosemarie Trockel bis Emil Schumacher, von Josef Albers bis Ibrahim Mahama. 21 X 21 bietet in der beeindruckenden Kulisse der Villa Hügel eine einzigartige Reise durch die Sammlungen der RuhrKunstMuseen. Sehr empfehlenswert! Eine Führung leitet die Gruppe durch die Ausstellung und bietet immer wieder neue Blickwinkel an.
Nach dem Museumsbesuch kann der wunderschöne, große Park der Villa besucht werden und es besteht die Möglichkeit im "Bootshaus", ein Restaurant am Baldeneysee (3 km Fußweg von der Villa) einzukehren.
Kosten der Tour: vorraussichtl. mind. 44,-€, incl. Zug ab Herzogenrath, Eintritt Villa Hügel, Führung durch die Ausstellung, Orga, ohne Verzehr
Abfahrt Herzogenrath Bahnhof: 8.36 h


 
    14.05.2025
Gent in Belgien

Diese Tour ist leider schon ausgebucht!
Sie können sich aber auf die Warteliste setzen,
indem Sie sich anmelden.

 Immer eine Reise wert! 
 Belgiens viertgrößte – und wohl schönste – Stadt Gent beheimatet eine Viertelmillion Einwohner und floriert dank des Blumen Exporthandels. Der Stadtkern ist eine Fußgängerzone, die wie ein Museum von früher flämischer Architektur wirkt und von der Macht der Stadt im Mittelalter zeugt.
Geplant sind an dem Tag eine 2 stündige "Historische Stadtführung", die Gent als einen ganz besonderen Ort zeigt. Die drei Türme und der Genter Altar, die pulsierende Energie der vielen StudentInnen und die großartigen Museen, die mittelalterlichen Straßen und zahlreichen kulturellen Hotspots. Die ehemalige Industriestadt an der Schelde und der Leie ist so lebendig wie nie zuvor. Das zu genießen gilt es auch bei einer einstündigen Bootsfahrt über die Genter Gewässer, wo die Stadt aus einem anderen Blickwinkel betrachtet werden kann.
Kosten der Tour: 55,-€ p.P., incl. Zug ab Welkenraedt Belgien, 2 Std. Stadtführung in deutsch, 1 Std. Bootsfahrt, Orga
Abfahrt Welkenraedt Bahnhof: 8.25 h.
Bei der Bildung von Mitfahrgelegenheiten nach Welkenraedt sind wir gerne behilflich.


 
    05.07.2025 - 06.07.2025
Radtour am schönen Niederrhein


 Der Niersradweg von MG bis Kevelaer 
 Eine attraktive Radroute für einen entspannten Radurlaub stellt der Niersradwanderweg dar. Dieser startet in Mönchengladbach und führt entlang dem Fluss Niers durch die niederrheinischen Kreise Viersen und Kleve und endet bei der Mündung des Flusses in die Maas bei Gennep in den Niederlanden.
Neben der attraktiven Landschaft, geprägt von typischen niederrheinischen Wiesen, Feldern und Weiden kann die Radfahrerin entlang dieser Radstrecke die Veränderungen des Flussbettes bestaunen, die aufgrund des 1990 begonnenen Niersauenkonzeptes auf natürlichem Weg stattfinden. Diese Radstrecke bietet abseits von städtischer Bebauung die Möglichkeit, die Natur des Niederrheins in seiner typischen und ursprünglichen Weise entspannt aufzunehmen.
Wir bieten hier eine zweitägige Radtour an vom Startpunkt Mönchengladbach/ Rheydt bis zu der niederrheinischen Stadt Kevelaer. Dieser Teil- Abschnitt des Radweges hat ca. 70 km, am 1. Tag beträgt die Strecke 50 km, am 2. Tag 20 km. Die Länge der Strecke des ersten Tages ergibt sich aufgrund der Lage des Hotels. Die eine Übernachtung wird im Straelener Hof in Straelen sein. Es können Doppelzimmer mit Bad oder Einzelzimmer mit Bad gebucht werden. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und am Abend ein leckeres dreigängiges Menue im Hotel sind im Tourenpreis enthalten, sowie das Radticket für den Zug hin + Zurück. Das individuelle Zugticket ist nicht im Preis enthalten. Frauen mit einem eigenem Deutschlandticket, können dies benutzen. Allen anderen helfen wir beim Ticketkauf gerne. Das eigene Rad muß mit und die eigene gute Kondition ebenso! Die Fahrt kann mit dem E - Bike oder je nach Kondition auch mit dem "normalen" Rad geradelt werden. Es ist meist flach, aber vielleicht Gegenwind. In der Gruppe ist Helmpflicht angesagt.
Soweit die Eckdaten der Tour, die Schönheit des Niederrheins, die zum Teil mäandernde Niers, die am Wegesrand liegenden Schlösser oder Landgüter sowie die ansprechenden Städtchen wie Wachtendonk oder Kevelaer lassen die Tour zu einem schönen Erlebnis werden. Die uns wohl gesonnene Wettergöttin ist schon mal vorbestellt!
Kosten der Tour: Im Doppelzimmer 163,- € pro Person, im Einzelzimmer 183,-€ p.P., incl. Radticket für den Zug, 1 Übernachtung im Hotel Straelener Hof mit Frühstücksbüffet, 1 dreigängiges Menue abends im Hotel, Streckenführung und Orga
Abfahrt Herzogenrath Bahnhof: 8.52 h


 
    20.08.2025 - 25.08.2025
Hamburg & Altes Land

Diese Tour ist leider schon ausgebucht!
Sie können sich aber auf die Warteliste setzen,
indem Sie sich anmelden.

 Ahoi Hamburg! Die Perle der Elbe 
Jetzt Vormerken für diese Reise! Veränderungen des Plans können von uns noch vorgenommen werden!
 Wer kennt Hamburg noch gar nicht? Für die ist es quasi ein Muß diese 6 tägige Reise mit zufahren. Doch auch wenn frau schon mal oder auch öfters schon in Hamburg war, es gibt immer wieder was neues und spannendes zu entdecken, vor allen Dingen in einer kleineren Reisegruppe von 18 Frauen.
Die Weltstadt Hamburg bietet soviel an Sehenswürdigkeiten, Kultur, Natur, Erkundungsmöglichkeiten, Interessantem und Schönem, dass es wahrlich bereits eine Kunst ist, sich auf einige ausgewählten Dinge zu focussieren und gewissermaßen zu beschränken.
So entstand unser Plan für diese 6 Tage:
1. Tag: Mittwoch Anreise mit der Bahn, Einchecken im Hotel Egon (3 Sterne), im Anschluss eine 2 stündige Stadtführung "Von Wahrzeichen zu Wahrzeichen", als Abschluss des Tages, wer mag, ein gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Donnerstag: Dieser Tag ist der Kunst gewidmet. Besuch der Kunsthalle mit Führung durch die Sammlung, im Anschluss Bummel durch das Museumsviertel/ Deichtorhallen und die Altstadt um den Jungfernstieg. Am Abend besteht die Option das Musical "Thank you for the music" (Abba) zu besuchen (muss im Vorfeld zu gebucht werden).
3.Tag: Freitag: ist bislang der Besuch des Isemarktes (schönster Wochenmarkt), eine Alsterkreuzfahrt und eine Kaffeeverkostung mit Besichtigung des Kaffeemuseums und der Rösterei geplant.
4. Tag: Samstag steht das "Alte Land" auf dem Programm. So ganz anders als die große Stadt Hamburg geht es in Jork oder in Buxtehude zu. Ein Besuch auf einem Bio Apfelanbau-Hof mit Besichtigung, Hofführung, Kaffee und Kuchen verspricht Genuss für Augen und Gaumen. Evtl. danach über Buxtehude (schönes Städtchen) zurück per S-Bahn nach Hamburg.
5. Tag: Sonntag wird per Schiff die Elbe und der große Hafen erkundet. Morgendlicher Besuch des Fischmarktes und Besichtigung des Elbtunnels sind möglich. Als Abschluss der Reise, wer mag, gemeinsames Abendessen.
6. Tag: Montag wird nach dem Frühstück das Hotel verlassen und es beginnt die Heimreise nach Aachen/ Herzogenrath.
Kosten für diese mehrtägige Reise betragen 694,- € p.P. im DZ mit Bad, incl. Zug/ ICE, Wochenticket Hamburg Nahverkehr, 5 Übernachtungen mit Frühstücksbüffet im drei Sterne Hotel im Herzen Hamburgs, 2 stündige Stadtführung, Eintritt + Führung Kunsthalle, Kaffeeverkostung + Besichtigung des Gewölbekellers, Ausflug Altes Land mit 2 stündiger Hofbesichtigung und Kaffeepause (Kaffee + Kuchen), 2 stündige große Hafenrundfahrt mit dem Schiff.
Der Zuschlag für das Einzelzimmer beträgt 162,-€ = 856,-€ im EZ
Abfahrt am 20.8.25 von Herzogenrath Bahnhof: 9.23 h, Ankunft in Hamburg Hauptbahnhof: 14.14 h. Rückreise am 25.8.25 von Hamburg: 11.28 h, Ankunft Herzogenrath Bahnhof: 17.23 h.
Bei verbindlicher Anmeldung zu dieser 6 tägigen Reise muß mitgeteilt werden, ob ein Einzelzimmer oder Doppelzimmer gewünscht wird und ob frau mit zum Musical möchte.
Frauen, die sich bereits haben vormerken lassen für diese Reise, werden nun angeschrieben, um sich verbindlich für diese Reise mit diesem Programm und Kosten anzumelden.
Wenn das mal nicht ein schöner Plan ist! Ahoi Hamburg, Wir kommen!